top of page

Suche
Keine Steuerersparnis bei Vermietung von Luxusimmobilien
Mit der Vermietung von Wohnungen lassen sich gut Steuern sparen. Das gilt insbesondere bei der Vermietung an studierende Kinder. Hierbei...
rechtundsteuern-mi
9. Feb. 20242 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare
Aktuelle Entscheidungen zur neuen Grundsteuer
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der neuen Bewertungsregeln für die Grundsteuer nach dem...
rechtundsteuern-mi
28. Nov. 20232 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare
Umsatzsteuer: Bundesfinanzhof klärt den Zeitpunkt der Vereinnahmung des Entgelts bei Überweisungen
Der Zeitpunkt der Vereinnahmung von Geldern ist im Steuerrecht von zentraler Bedeutung. Für die Umsatzsteuer entscheidet er über die...
rechtundsteuern-mi
5. Nov. 20232 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare
EuGH zum Widerrufsrecht bei erbrachter Dienstleistung
Die Information über das Widerrufsrecht ist nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs -EuGH- für den Verbraucher von...
rechtundsteuern-mi
24. Mai 20231 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare
Urlaubsanspruch und Verjährung - eine never ending story II
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 20.12.2022 (Az.: 9 AZR 266/20) das Urlaubsrecht weiter an das EU-Recht angepasst und...
rechtundsteuern-mi
24. Mai 20232 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Schnelles Handeln durch das Jahressteuergesetz 2022 bei Immobilien gefordert
Während die im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 geplanten Steuererleichterungen in den Medien bekannt gemacht wurden, blieben die...
rechtundsteuern-mi
21. Nov. 20221 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Versteckte Steuererhöhung im Jahressteuergesetz 2022 bei Schenkungen und Erbschaften von Immobilien
rechtundsteuern-mi
21. Nov. 20220 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare
Jedem sein häusliches Arbeitszimmer
Der Bundesfinanzhof (BFH) lockert die Voraussetzungen für ein steuerlich anzuerkennendes Arbeitszimmer und belebt das Steuersparmodell...
rechtundsteuern-mi
30. März 20222 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare
Abfindung wegen Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses - was ist mit der Krankenkasse?
Ein Arbeitsverhältnis wird außerordentlich beendet und eine Abfindung gezahlt, ein Sachverhalt, der 1000mal am Tag vorkommt, aber wie ist...
rechtundsteuern-mi
28. März 20222 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare
Zu den neuen Vorläufigkeitsvermerken der Finanzverwaltung
Immer wieder stehen die Steuervorschriften im Verdacht, verfassungswidrig zu sein. Sind Verfahren zur Frage der Verfassungsmäßigkeit...
rechtundsteuern-mi
27. März 20222 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare
Auch der BFH sagt nun: "Cum-ex ist strafbar"
Mit seinem am 15. März 2022 veröffentlichten Urteil hat der Bundesfinanzhof -BFH- „Geschäftskonzepten“ eine Absage erteilt, die auf...
rechtundsteuern-mi
17. März 20222 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare
Hier gilt einmal wieder der Grundsatz: Wer hat, dem wird noch gegeben!
Die Erbschaft- und Schenkungsteuer begünstigt enge Verwandte. Aus Gründen einer Steuerersparnis sind daher auch durchaus Überlegungen...
rechtundsteuern-mi
16. März 20223 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare
Keine pauschale Kürzung für gewerbliche Mietzahlungen im Corona-Lockdown
Die Corona-Pandemie hat zu menschenleeren Innenstädten und geschlossenen Ladengeschäften, Restaurants und Diskotheken einhergehend mit...
rechtundsteuern-mi
13. März 20223 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Feedback - Bewertung vom 02. März 2022
Am 02. März 2022 schrieb Herr J.D. : " Sehr geehrter Herr Michalek-Riehl, ich habe mich das erste Mal vor einem Jahr an Sie gewandt,...
rechtundsteuern-mi
12. März 20221 Min. Lesezeit
25 Ansichten
0 Kommentare
Mietausfall kann einen Teilerlass der Grundsteuer rechtfertigen
Menschenleere Innenstädte und geschlossene Ladengeschäfte und Restaurants durch Corona haben auch bei zahlreichen Vermietern zu...
rechtundsteuern-mi
1. Jan. 20223 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare
Darf ich ohne Umsatzsteuer? Die Voraussetzungen der Kleinunternehmer-Regelung
Als Kleinunternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes -UStG- stellt man keine Umsatzsteuer gesondert in Rechnung, sondern darf den...
rechtundsteuern-mi
31. Dez. 20213 Min. Lesezeit
25 Ansichten
0 Kommentare
Noch zu Lebzeiten Gutes tun ....
In Deutschland lebten im Jahr 2019 rund 9,72 Millionen Ehepaare ohne Kinder im Haus-halt. Die Zahl der kinderlosen Ehepaare ist damit in...
rechtundsteuern-mi
26. Dez. 20213 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare
Der "Fall" Felix Zwayer - Kritik und Meinungsfreiheit-
Es geht nicht um eine Bewertung der Schiedsrichterleistung von Felix Zwayer beim Spiel Dortmund gegen die Bayern, sondern um die Frage...
rechtundsteuern-mi
20. Dez. 20214 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare
Steuerfalle Betriebsaufspaltung bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Bei einer Betriebsaufspaltung können die einem Dritten überlassenen betrieblichen Grundstücke bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer...
rechtundsteuern-mi
9. Dez. 20216 Min. Lesezeit
336 Ansichten
0 Kommentare
Weitgehende Befreiung bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer von Betriebsvermögen
Das Statistische Bundesamt Wiesbaden hat kürzlich in seiner Pressemitteilung interessante Zahlen zum Wert der Vermögensübertragungen...
rechtundsteuern-mi
17. Nov. 20213 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page